WER WIR SIND

Dienstleister ist die Zortify SA, wie in unseren rechtlichen Informationen angegeben. Die Adresse unserer Website lautet: https://zortify.com

ZORTIFY – PRIVACY POLICY

Im Folgenden werden die Datenschutzrichtlinien in Bezug auf unsere Benutzeroberfläche auf zortify.com offengelegt. Hier finden Sie alle Informationen über die Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Benutzeroberfläche.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren, d.h. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Nutzerverhalten.

Der Dienstleister ist Zortify S.A., wie in unseren rechtlichen Hinweisen angegeben.

KONTAKTINFORMATIONEN FÜR DEN DATENSCHUTZ

Zortify S.A.
House of Startups
9, Rue du Laboratoire
1511 Luxembourg, Luxembourg
privacy@zortify.com

ZWECK DER SAMMLUNG PERSÖNLICHER DATEN

Die Nutzung unserer Website dient ausschließlich Informationszwecken, d.h. wenn Sie sich nicht für die Nutzung unserer Website registrieren oder Informationen an uns übermitteln, werden keine personenbezogenen Daten erfasst, mit Ausnahme von Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden, um Ihren Besuch auf der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP address
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Zugangsanforderung (spezifische Seite, die aufgerufen wird)
  • Zugangsstatus/HTTP-Statuscode
  • Relevant übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Zugriffsanforderung stammt
  • Informationen zum Browser
  • Betriebssystem und seine Benutzeroberfläche
  • Gerätemodell
  • Bildschirmauflösung
  • Sprache und Version der Browser-Software

Diese Informationen, einschließlich vollständiger und möglicherweise spezifisch identifizierbarer IP-Adressen, die wir aus Gründen der technischen Sicherheit und speziell zur Abwehr böswilliger Angriffe auf unseren Webservern speichern, werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

WIE WIR PERSÖNLICHE INFORMATIONEN SAMMELN

Die Art der persönlichen Informationen, die wir über Sie sammeln, hängt von der jeweiligen Situation ab. Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für die Informationen, die durch Folgendes gesammelt wurden:

  • Websites, die wir betreiben und von denen aus Sie auf diese Richtlinie zugreifen, wie z.B. LimeSurvey,
  • Unsere Social-Media-Seiten auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zortify/) und Facebook (https://www.facebook.com/zortify/)
  • HTML-formatierte E-Mail-Nachrichten, in denen wir Ihnen den Link zu dieser Richtlinie senden
  • Wir können Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihr bevorzugtes Kommunikationsmittel erfassen. Wir können auch Ihre Antworten auf Umfrage- und Bewertungsfragen erfassen.
  • Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistungsanbietern persönliche Daten über andere Personen übermitteln, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und dass Sie uns ermächtigen, die Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verwenden.

WIE WIR DIE VON UNS GESAMMELTEN PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN VERWENDEN

  • Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
  • Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen und unseren Kunden unsere Dienstleistungen zu erbringen. Wir tun dies, um unsere vertraglichen Beziehungen mit Ihnen und unseren Kunden zu erfüllen und wenn wir ein legitimes, vorteilhaftes Interesse daran haben, persönliche Daten zur Durchführung unserer Geschäfte zu verwenden.
  • Von Zeit zu Zeit nehmen wir auch Kontakt zu Einzelpersonen auf, um Referenzen zu erhalten.
  • Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, um Ihre Informationen zu überprüfen oder um Informationen mit Ihnen zu teilen.
  • Wir können persönliche Daten auch anonymisieren, aggregieren oder de-identifizieren, so dass das Endprodukt weder Sie noch eine andere Person identifiziert. Beispielsweise können wir diese Informationen verwenden, um Normen hinsichtlich Industrie, Geographie, Ebene usw. zu erstellen, die es uns ermöglichen, zu verstehen, wo unsere Dienste genutzt werden, laufende Validierungsstudien durchzuführen, Berichte zu erstellen und Artikel in Zeitschriften zu veröffentlichen, die die Wissensbasis der Organisations- und Führungswissenschaft fördern. Solche aggregierten, anonymisierten oder de-identifizierten Informationen gelten nicht als persönliche Daten im Sinne dieser Richtlinie, und wir können sie für jeden beliebigen Zweck verwenden.

RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Um Ihnen unsere Website und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • für die Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sofern wir Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als betroffene Person das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten nach den Bestimmungen des Art. 21 DSGVO zu widersprechen.

DATENSICHERHEIT

Wir verfügen über modernste technische Mittel zur Gewährleistung der Datensicherheit im Allgemeinen und zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Risiken bei der Datenübertragung oder vor unbefugtem Zugriff durch Dritte. Diese technischen Mittel werden ständig auf den neuesten Stand gebracht und von unserem IT-Team überwacht.

VERWENDUNG VON ZORTIFY ANALYSIS ACCESS

Wenn Sie unsere Analyse-Version nutzen möchten, müssen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und einem Passwort Ihrer Wahl registrieren.

Bei der Nutzung unserer Analyse speichern wir nicht nur die unter „Zweck der Sammlung persönlicher Daten“ aufgeführten Informationen auch personenbezogene Daten, die zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen erforderlich sind. Die erforderlichen Informationen können je nach dem von Ihnen gewählten Produkt variieren. Für viele unserer Produkte können diese Daten z.B. Ihr Geschlecht und das Geburtsjahr beinhalten. Einige Produkte erfordern die Angabe einer E-Mail-Adresse. Wir verwenden die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Sie über Ereignisse zu informieren, die für Ihre Nutzung des Produkts relevant sind, z.B. über die Verfügbarkeit einer von Ihnen angeforderten Analyse. Die eigentlichen Analyseergebnisse werden in der Regel nicht per E-Mail versandt (wenn nicht ausdrücklich gewünscht)

Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus freiwillig für die Dauer der Nutzung der Analyse-Version, es sei denn, Sie beschließen, diese Daten vor Ende der Nutzung zu löschen. Sie können alle Informationen, die Sie im geschützten Benutzerbereich eingegeben haben, verwalten und bearbeiten, mit Ausnahme Ihres Benutzernamens.

In einigen Fällen werden wir für die Verarbeitung Ihrer Daten externe Anbieter hinzuziehen. Diese Anbieter werden von uns handverlesen und ihre Leistungen wurden schriftlich beauftragt. Sie sind an die von uns erteilten Anweisungen gebunden und werden von uns regelmäßig überwacht. Diese Anbieter werden die ihnen zur Verfügung gestellten Informationen nicht an Dritte weitergeben.

Ihre Versionsitzung ist mit SSL-Technologie verschlüsselt, um einen unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern.

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

KOMFORT FUNKTIONEN

Wir setzen Technologien wie JavaScript und CSS (Cascading Style Sheets) ein, um eine optisch optimierte Darstellung unseres Online-Auftritts zu gewährleisten (z.B. automatische Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen, Ein-/Ausblendmenüfunktionen, Eingabekontrolle für das Kontaktformular). Sie können diese Technologien mit den entsprechenden Browser Einstellungen deaktivieren. In diesem Fall sind jedoch große Teile unserer Online-Präsenz für Sie nicht mehr zugänglich.

COOKIES

Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und Ihrem Browser zugeordnet werden; sie senden bestimmte Informationen an die Herkunft des Cookies (in diesem Fall an uns). Cookies können keine Programme ausführen oder Ihren Computer mit Viren infizieren. Ihr einziger Zweck ist es, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.

Diese Webseite verwendet Cookies in folgendem Umfang.

  • Transiente Cookies (temporäre Nutzung)
  • Persistente Cookies (zeitlich begrenzte Nutzung)

Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere so genannte Session-Cookies. Diese Cookies speichern eine „Session-ID“, mit der verschiedene von Ihrem Browser gesendete Anfragen einer Session zugeordnet werden können. Auf diese Weise kann Ihr Computer bei der Rückkehr zur Website erkannt werden.

Persistente Cookies werden nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne automatisch gelöscht; diese Zeitspanne kann von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein. Sie können alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie z.B. die Annahme von Cookies von Dritten oder aller Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei Ablehnung aller Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Die gespeicherten Informationen werden getrennt von anderen Daten, die Sie uns übermittelt haben, gespeichert. Cookie-Daten werden niemals mit Ihren anderen Daten zusammengeführt.

NUTZUNG VON ANALYSE-DIENSTLEISTUNGEN

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen sogenannten Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und dort für die Nutzungsanalyse gespeichert, was uns wiederum ermöglicht, unsere Website für unsere Nutzer zu optimieren. Ihre IP-Adresse wird dabei sofort anonymisiert, d.h. Sie als Nutzer bleiben anonym. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser Software verhindert die Verwendung von Cookies, kann aber dazu führen, dass Sie alle Funktionen unserer Website nicht in vollem Umfang nutzen können.

Sie können die Speicherung und Analyse der während Ihres Besuchs erfassten Daten optional ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein so genanntes Opt-out-Cookie gespeichert, das verhindert, dass Google Analytics Sitzungsdaten erfasst. Vorsicht: Wenn Sie Cookies löschen, löschen Sie auch das Opt-out-Cookie und müssen es ggf. separat reaktivieren.

Sie können wählen, ob Ihrem Computer eine eindeutige Cookie-Identifikationsnummer für Web Analytics zugewiesen werden soll, um die Zusammenführung und Analyse der auf dieser Website gesammelten Daten zu vermeiden.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENER

Sie haben das Recht, über den Umfang Ihrer persönlichen Daten informiert zu werden. Für Auskünfte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik „Kontaktinformationen für den Datenschutz”.
Im Falle eines Auskunftsersuchens, das nicht in Textform vorliegt, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir von Ihnen Nachweise verlangen können, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen.  Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, soweit Sie gesetzlich dazu berechtigt sind. Schließlich haben Sie das Recht, der Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen. Ein Recht auf Übertragbarkeit der Daten besteht auch im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

LÖSCHUNG VON DATEN

Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, wenn keine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung besteht. Ein Bedarf kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch zur Erfüllung vertraglicher Leistungen, zur Prüfung und Gewährung oder Abwehr von Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüchen benötigt werden. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.  Alle Anfragen zu Informationen, Offenlegungsanfragen oder Löschungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung sind an folgende Adresse zu richten: privacy@zortify.com oder in schriftlicher Form an die in unserem Rechtlichen Hinweis angegebene Adresse.

EINSPRUCHSRECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.

RECHTSAUSKUNFT

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-Mails, vor.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer in der Datenschutzerklärung unseres Online-Auftritts. Sie können feststellen, wann diese Erklärung zuletzt überarbeitet wurde, indem Sie die Legende „Überarbeitetes Datum“ am unteren Rand der Erklärung anklicken. Alle Änderungen der Richtlinie treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie im Internet, das über die Website zugänglich ist, in Kraft.

Überarbeitetes Datum: 24.06.2020